Pediculus capitis, die gemeine Kopflaus, hat besonders zur Zeit nach den „großen Ferien“ Hochsaison. Denn oftmals sind es mediterrane Urlaubsziele, die solcherlei ungebetenes Souvenir mit auf den Weg geben. Vorwiegend sind die Zwerge in der Familie betroffen, was zu spontanen Panikattacken der Mütter und Omas führt. Indes möchte ich aus pharmazeutischer Sicht und als fünffacher Vater die Problematik etwas entmachten: Wir müssen im Fall eines Falles nicht zwingend unsere Wohnung aufgeben und eine neue beziehen. Das Bettzeug schon. Auch Kämme und sonstig mit dem behaarten Kopfbereich in Verbindung stehende Requisiten wie Hüte und Kappen mal mit einem Desinfektionsmittel behandeln. Aber ansonsten „Gemach“, denn Läuse überleben nur auf lebenden Wirten und werden sich nicht auf Dauer in Polster und Teppichboden einmieten. Die Verbreitung der Parasiten erfolgt immer durch direkten Körperkontakt, z. B. beim Balgen und Spielen der Kinder. Man muss daher nicht befürchten, dass Läuse über eine größere Distanz von Wirt zu Wirt hüpfen oder gar fliegen. Sind sie jedoch erst mal sesshaft geworden, so saugen sie alle zwei bis drei Stunden mit ihrem kleinen Rüssel Blut an und geben gleichzeitig ein Speichelsekret ab, das stark juckende Rötungen provoziert. Meist werden die Symptome erst im fortgeschrittenen Stadium wahrgenommen. Dann empfiehlt es sich, die angefeuchteten Haare mit einem sogenannten Nissenkamm vom Haaransatz zu den Spitzen zu durchforsten und auf kleine, rotbraun bis weißlich schimmernde Eier (Nissen) beim Auskämmen zu achten. Die heutzutage gängigen Möglichkeiten zur Bekämpfung von Läusen sind gut verträglich, wie z.B. das Dimeticon. Dieses Mittel wirkt zum einen recht mild – es wird sogar bei Babies zur Schaumauflösung ins Fläschchen hinein gegeben – zum anderen kann diese Silikonverbindung die Chitinhülle der Läuse auflösen, bzw. Nissen „ersticken“ lassen.
Ähnliche Beiträge

Asthma 1
In den letzten Jahrzehnten ist in unseren Breitengraden eine signifikante Zunahme der spastischen, obstruktiven Bronchitis zu beobachten. Fünf Prozent der…

Säure-Basen-Haushalt
Eine Schieflage des Säuren-Basen-Haushaltes in Richtung Übersäuerung bedingt eine Irritation unseres gesamten Wohlbefindens: Hautprobleme, Rheuma, Verdauungs-Beschwerden, vermehrte Allergie-Bereitschaft, Erhöhung der…

Rückenschmerzen
Manche sind nur dann und wann betroffen, andere klagen permanent über die lästigen Symptome. Akute Beschwerden, die ab und zu…

Veganes Leben und Schwangerschaft
Kinderärzte sind sich sicher: eine ausschließlich vegane Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit birgt eindeutig Risiken für die Gehirnentwicklung des…

Frühjahrsmüdigkeit
Tages-Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Gereiztheit, Kreislauf-Probleme und einiges mehr sind Hinweise auf Umstellungs- Schwierigkeiten unseres Organismus von Winterbetrieb auf Frühlingserwachen. Da sich…

Demenz
In Deutschland leiden zur Zeit über eine Million Menschen an Demenzerkrankungen. Man schätzt, dass es in zwanzig Jahren evtl. doppelt…